Erbrecht
Erbrecht
Auf dem Gebiet des Erbrechts beraten und vertreten wir unsere Mandanten umfassend in allen rechtlichen Fragen und Aspekten des Erbrechts. Dies reicht von der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen (Testament, Erbvertrag) bis zur Beratung und Vertretung in erbrechtlichen Auseinandersetzungen über Erbteile, Pflichtteilsrechte oder Vermächtnisse.
Unser Leistungsspektrum im Bereich Erbrecht umfasst insbesondere nachfolgende Teilbereiche:
Ihr Ansprechpartner


Aktuelles im Erbrecht
- 20/07/2020
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
Erbengemeinschaft im Erbrecht: Ein Miterbe blockiert – Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Seine Miterben auch nicht. Dennoch müssen die von dem Erblasser durch Verfügung […]
Mehr erfahren - 20/07/2020
Lebensversicherung für die Erben sichern
Wenn ein geliebter Mensch stirbt muss Vieles von den Erben geregelt werden. Trotz der Trauer muss der Nachlass ermittelt und verteilt werden. Es muss geklärt werden, […]
Mehr erfahren - 18/03/2019
Wenn ein Miterbe die Zusammenarbeit verweigert
Das deutsche Erbrecht geht mit all seinen Regelungen grundsätzlich davon aus, dass die Erben sich einigen und zusammenarbeiten. Auf persönliche Fehden und Familienstreitigkeiten nimmt das Gesetz […]
Mehr erfahren - 29/01/2019
Widerruf des Bezugsrechts bei Lebensversicherungen durch Testament?
Mit Urteil vom 30.01.2018 – X ZR 119/15 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung getroffen, die auch für Lebensversicherungen interessant sein könnte: Verfügt ein Erblasser in […]
Mehr erfahren - 06/11/2018
Befreiung von der Erbschaftssteuer: Sofortiger Einzug in das geerbte Familienheim
Gemäß § 13 Abs. Abs. 1 Nr. 4c ErbStG (Erbschaftssteuergesetz) ist keine Erbschaftssteuer zu zahlen für ein Haus bzw. eine Wohnung, die der Erblasser bis zu […]
Mehr erfahren - 22/10/2018
Erbschaftssteuer: Kindern das Haus schon zu Lebzeiten übertragen?
Mandanten stellen immer wieder die Frage: Soll ich mein Haus schon zu Lebzeiten an meine Kinder verschenken? Wie funktioniert das mit den steuerlichen Vorteilen beim Nießbrauch? […]
Mehr erfahren - 20/09/2018
Digitaler Nachlass – Wie den Zugriff der Erben verhindern?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12.07.2018 (Az.: III ZR 183/17) entschieden, dass ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk vererbbar ist. Die Erben dürfen nach […]
Mehr erfahren - 20/09/2018
Berücksichtigung von Pflegeleistungen beim Erbe
Sei es auf Grund des in der Presse immer wieder aufgegriffenen „Pflegenotstandes“, oder aus anderen Gründen: Immer wieder werden pflegebedürftige Eltern oder Großeltern von den Kindern […]
Mehr erfahren - 01/08/2018
Lebensversicherungen & Erbrecht
Lebensversicherungen & Erbrecht – Versicherungen machen Fehler Lebensversicherungen im Erbrecht sind deshalb ein besonderes Thema, da nicht jede Lebensversicherung, die der Erblasser abgeschlossen hatte, automatisch zum […]
Mehr erfahren - 15/05/2018
Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft – Teilungsklage als letztes Mittel
Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, werden diese durch das Gesetz in eine Erbengemeinschaft gezwungen. Der Nachlass wird gemeinschaftliches Vermögen der Erben. Es gilt sodann, diesen den […]
Mehr erfahren
Geltendmachung von Erbteilen | Pflichtteilsansprüchen | Vermächtnissen | Pflichtteilsergänzungsansprüchen
Wir beraten und vertreten Erben, Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmer im Hinblick auf die Geltendmachung ihrer Ansprüche gegen den Nachlass und den Erben.
Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften / Nachlassabwicklung
Wir beraten und vertreten sowohl einzelne Erben bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft als auch im Falle einer Einvernehmlichkeit zwischen allen Erben die gesamte Erbengemeinschaft. Dies betrifft nicht nur das Innenverhältnis zwischen den Erben, sondern auch das Außenverhältnis zu Banken, Versicherungen und das Finanzamt.
Gestaltung und Anpassung von Testamenten und Erbverträgen | Schenkungen zu Lebzeiten von Todes wegen | vorweggenommene Erbfolge
Um Streitigkeiten nach dem Tod vorzubeugen ist es sinnvoll sich frühzeitig noch zu Lebzeiten Gedanken über die Übertragung von Vermögen zu machen und Vorkehrungen zu treffen. Daher beraten wir Mandanten bei der Ausgestaltung der Übertragung von Vermögen durch letztwillige Verfügungen wie Testament und Erbvertrag durch Vererbung oder Gewährung von Vermächtnissen sowie bei Schenkungen zu Lebzeiten von Todes wegen und der vorweggenommenen Erbfolge. Hierzu erstellen wir Konzepte und gestalten Testamente, Erbverträge und Schenkungen.
Beratung und Begleitung von Unternehmensnachfolgen klein- und mittelstän-discher Unternehmen bei der Planung und Durchführung der Unternehmensnachfolge, in allen erbrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten
Wir beraten und begleiten klein- und mittelständische Unternehmen bei der Planung und Durchführung der Unternehmensnachfolge, entweder in Form der Übergabe des Unternehmens innerhalb der Familie auf die nächste Generation oder durch Verkauf an einen Dritten. Die Beratung in diesem Bereich umfasst vor allem erbrechtliche, gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte, die miteinander verzahnt und in Einklang zu bringen sind. Ziel ist es, durch möglichst frühzeitiges Planen einen reibungslosen Übergang des Unternehmens auf die nächste Generation zu gewährleisten. Dies gilt sowohl, wenn der Über-gang zu Lebzeiten des Unternehmers im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erfolgen soll, also auch im Falle des Übergangs auf die nächste Generation durch Vererbung.