Kapitalanlagerecht

Im Kapitalanlagerecht beraten und vertreten wir seit mehr als 20 Jahren als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht in Nürnberg insbesondere geschädigte Kapitalanleger bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen u.a. gegenüber Anlagegesellschaften, Anlagevermittlern, Anlageberatern und

Konzeptionelle Beratung und Umsetzung von alternativen Finanzierungskonzepten ohne Banken (z.B. Crowdfunding, partiarische Darlehen, Genussrechte)

Wir ermitteln für Ihr Unternehmen die passgenaue Finanzierungsmöglichkeit (z.B. Genussrechte, Crowdfunding, partiarische Darlehen / Nachrangdarlehen) und prüfen, überarbeiten und passen bereits vorhandener Inhalte an und beziehen diese in den zu erstellenden Prospekt ein.

Anlagebetrug & Grauer Kapitalmarkt

Tausende Anleger verlieren jedes Jahr einige Milliarden Euro durch Investitionen am Grauen Kapitalmarkt oder weil sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind. Wir beraten und vertreten geschädigte Anleger aus ganz Deutschland und unterstützen sie bei der Geltendmachung von

Geschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds, Medienfonds, Umweltfonds, Lebensversicher
ungsfonds, Schifffonds, Dachfonds)

Geschlossene Fonds (z.B. Immobilienfonds, Filmfonds, Medienfonds, Umweltfonds, Lebensversicherungsfonds, Schifffonds, Dachfonds)

Geschlossene Fondsanlagen erfreuen sich seit vielen Jahren bei Banken und Sparkassen aber auch freien Anlagevermittlern und Anlageberatern großer Beliebtheit. Dies ist nicht unbedingt der Kundenzufriedenheit, sondern dem Umstand geschuldet, dass mit dem Vertrieb dieser Anlageform

Schrottimmobilien

In Deutschland boomt die Immobilienbranche seit Jahren. Die Preise für Immobilien steigen. Der Markt ist lukrativ und lädt auch viele zum Missbrauch ein. Nicht selten werden sanierungsbedürftige Wohnungen von findigen Geschäftemachern günstig gekauft und kurze Zeit später als hervorragende

Atypisch stille Beteiligungen

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten wurden vielen tausend Anlegern sog. (atypisch) stille Beteiligungen, meist zum Zwecke der Altersvorsorge aber auch zum Zwecke der Steuerersparnis vermittelt. Anlegern wurde und wird regelmäßig die Möglichkeit eröffnet wahlweise durch Einmalzahlungen

Genussscheine

Gerade durch freie Vermittler auf dem sog. Grauen Kapitalmarkt werden seit Jahren sog. Genussscheine als sichere Form der Kapitalanlage vertrieben. Bei Genussscheinen handelt es sich um Wertpapiere, die für den Anleger nicht unerhebliche Risiken, bis hin zum Totalverlust, mit sich bringen. Sie sind daher

Partiarische Darlehen / Nachrangdarlehen

Gerade durch freie Vermittler auf dem sog. Grauen Kapitalmarkt werden seit Jahren partiarische Darlehen, auch Nachrangdarlehen genannt, als sichere Form der Kapitalanlage vertrieben. Nicht selten werden Anleger dazu bewegt, Lebensversicherungsverträge zu kündigen und den Rückkaufswert in diese

Swap-Geschäfte

Im Verlaufe der vergangenen Jahren sind Kommunen, mittelständische Unternehmen aber und gerade auch vermögende Privatleute von Kreditinstituten zum Abschluss sog. Zinsswaps und Zins-Währungs-Swaps animiert worden. Hierbei handelt es sich um Wetten auf den Verlauf bestimmter Zinssätze oder

Zertifikate / Anleihen / Inhaberschuldverschreibungen

Zertifikate / Anleihen / Inhaberschuldversch
reibungen

Nach dem Zusammenbruch eine der weltweiten größten Investmentbanken, der Lehman Brothers Bank, wurden Aktienzertifikate einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Erst anlässlich dieses Ereignisses wurde auch den meisten Inhabern solcher Zertifikate bewusst, welche Risiken derartige Wertpapiere in sich tragen.

Vermögensverwaltung

Bankkunden vertrauen regelmäßig der Fachkunde ihrer Bank im Bereich der Geldanlage. Daher schließen sie nicht selten einen Vermögensverwaltungsvertrag ab, auf dessen Grundlage die Bank für den Kunden Anlagegeschäfte tätigen kann. Im Falle der schuldhaften Schlechterfüllung eines Vermögensverwaltungsvertrag

Widerspruch / Rücktritt bei Lebensversicher
ungsverträgen und Rentenversicher
ungsverträgen

Widerspruch / Rücktritt bei Lebensversicherungsverträgen und Rentenversicherungsverträgen

Lebens- und Rentenversicherungsverträge waren in der Vergangenheit eine beliebte Form der Altersvorsorge und Geldanlage. In den letzten Jahren mussten Versicherungskunden vermehrt feststellen,

CFDs und binäre Optionen

CFDs (contracts for difference) und binäre Optionen erfreuen sich wie auch andere Derivate und Termingeschäfte steigender Beliebtheit, bergen aber auch erhebliche Verlustrisiken in sich, denen sich Anleger häufig nicht bewusst sind. Wir beraten und vertreten Anleger bei der Geltendmachung und Durchsetzung ihrer Ansprüche.