Hintergrund
Eine Störung bei PayPal im August 2025 führte dazu, dass mehrere große deutsche Banken PayPal-Lastschriften temporär stoppten, nachdem es zuvor auffällige Wellen von Lastschriften aufkamen.
Dies verursachte Probleme im Zahlungsverkehr und im Onlinehandel. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), der 340 Sparkassen mit circa 35 Millionen privaten Girokonten vertritt, berichtete von unberechtigten Lastschriften und temporären Beeinträchtigungen für einige Kunden. Aufsichtsbehörden untersuchen bereits den Vorfall.
PayPal hat Lastschriften bei den Banken ohne ausreichende Überprüfung auf verdächtige Transaktionen eingereicht. Dies führte dazu, dass Banken als Reaktion sämtliche PayPal-Buchungen einfroren, um einen finanziellen Großschaden zu vermeiden.
Dieser Vorgang hinterließ Händler mit ausstehenden Zahlungen und verhinderte Abbuchungen für Privatkunden.
Die finanziellen Auswirkungen sind laut der “Sueddeutschen Zeitung” enorm, mit Schätzungen, die sich auf über zehn Milliarden Euro belaufen, nachdem allein die Bayerische Landesbank rund vier Milliarden Euro blockierte. Die Deutsche Kreditwirtschaft bestätigte “Unregelmäßigkeiten im Zahlungsverkehr”, eine schnelle Lösung des Problems scheint jedoch angesichts der manuellen Überprüfung aller Transaktionen unwahrscheinlich zu sein.
Mehrere betroffene Mandanten haben uns berichtet und bestätigt, dass Überweisungen nicht durchgeführt werden.
Diese negativen Erfahrungen führen zu einer intensiven Diskussion über die Zuverlässigkeit von PayPal.
Rechtsanwalt /Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Siegfried Reulein weist darauf hin, dass Betroffene die Möglichkeit haben, Schadenersatzansprüche prüfen lassen.
Wir beraten und vertreten erfolgreich seit über 20 Jahren Privatpersonen und Unternehmen deutschlandweit vor allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten.
Unsere Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst Beratung und Vertretung im Anlegerschutz, einschließlich der Klärung von Haftungsfragen bei Falschberatung sowie Unterstützung bei komplexen Finanztransaktionen und Investmentangelegenheiten, Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen aller Art.
KSR Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Main Donau Park
Gutenstetter Str. 2
90449 Nürnberg
Telefon: 0911/760 731 10
E-Mail: info@ksr-law.de
Die vermehrt auftretenden Fälle des Online-Anlagebetrugs u.a. i.V.m Online Trading Plattformen, Kryptowährungen & Kryptoassets – von Blockchain und Smart Contracts zu digitalen Währungen, elektronischen Wertpapieren und Krypto-Kapitalanlagen bilden ebenso unseren Kerntätigkeitsbereich ab.
Unsere langjährige Praxiserfahrung und Spezialisierung auf dem Gebiet des Kapitalanlagerechts versetzt uns in die Lage Problemstellungen schnell zu erfassen, praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen, um die rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten optimal zu vertreten und deren Ansprüche durchzusetzen bzw. abzuwehren.