ISAR-AMPER – Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

Die ISAR-AMPER Erneuerbare Energien GmbH hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen gestellt.

Aktuell ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Dieser hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass eine Fortsetzung des Geschäftsbetriebs aktuell nicht geplant sei.

Die ISAR-AMPER Erneuerbare Energien GmbH hat Blockheizkraftwerke zum Kauf angeboten.

 

Es bestanden zwei Optionen, zum einen der Alleinerwerb durch einen Anleger oder die Gründung einer Gesellschaft mit mehreren Anlegern.

Sodann sollten diese Blockheizkraftwerke an die ISAR-AMPER Erneuerbare Energien GmbH zurück verpachtet werden. Mit den Einnahmen durch die Erzeugung von Strom und Wärme sollten sodann die monatlichen Pachtzahlungen erbracht werden.

Diese Pachtzahlungen bleiben nunmehr seit einigen Monaten aus. Vorläufiger Endpunkt ist die Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters.

Dieser teilt nun auf Nachfrage mit, dass er derzeit prüfe, wo sich die Blockheizkraftwerke befinden.

Insofern sind Standort und wohl auch die Existenz der Blockheizkraftwerke aktuell ungeklärt.

 

Auch weitere Fragen bleiben aktuell unbeantwortet. So wurde damit geworben, dass selbst im Falle einer Insolvenz der Gesellschaft der jeweilige Anleger in eine bestehende Grunddienstbarkeit eintreten könne und auch die Energielieferungsverträge der Gesellschaft so gestaltet seien, dass der Anleger in diese eintreten könne und auf diese Weise Einnahmen generieren könne.

 

Auf Nachfrage der Rechtsanwaltskanzlei KSR werden weder Pachtverträge noch notarielle Urkunden über Grunddienstbarkeiten vorgelegt.

 

Die geschilderten Umstände lassen aktuell Schlimmes befürchten.

 

Rechtsanwalt/Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Siegfried Reulein, KSR Rechtsanwaltskanzlei empfiehlt Anlegern zur Schadensbegrenzung, unabhängig von einem Insolvenzverfahren, Schadenersatzansprüche prüfen zulassen, wenn sie nicht angemessen über die Risiken ihrer Geldanlage informiert wurden. 

Mangelnde Aufklärung durch Anlageberater oder -vermittler kann die Grundlage für solche Ansprüche bilden.

 

Die Fachanwaltskanzlei KSR, spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht verzeichnet aktuell eine hohe Zahl an Anfragen von Anlegern und vertritt bereits zahlreiche Anleger, die in die Gesellschaft ISAR-AMPER investiert haben.

 

Wir beraten und vertreten seit über 20 Jahren Privatpersonen und Unternehmen deutschlandweit vor allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten.

Als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sind wir schwerpunktmäßig in allen Fragen des Bank-, Wertpapier- sowie des Kapitalanlagerechts tätig.

 

Unsere Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst Beratung und Vertretung im Anlegerschutz, einschließlich der Klärung von Haftungsfragen bei Falschberatung sowie Unterstützung bei komplexen Finanztransaktionen und Investmentangelegenheiten, Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen aller Art.

Zur Kontaktaufnahme

KSR Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Main Donau Park
Gutenstetter Str. 2
90449 Nürnberg

Telefon: 0911/760 731 10
E-Mail: info@ksr-law.de